Branchen: Tourismus, Gastronomie, Dienstleistung, Handwerk, Energie, Umwelt, Handel, Gesundheit

Ein Rückblick

Präventionskampagne 2024 Charly und die Kripo-Kids

Im vergangenen Jahr hatten wir die Gelegenheit, uns an einer wichtigen Präventionskampagne zu beteiligen. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) sprach uns an, die Initiative „Charly und die Kripo-Kids – Der Fall Cybermobbing“ zu unterstützen. Diese Entscheidung fühlte sich von Anfang an richtig an.

Unsere juristische Expertise, sowie unsere Expertise im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit, Medien-Coaching und der Entwicklung digitaler Strategien bildete eine solide Grundlage für dieses Engagement. Doch es war mehr als nur fachliches Interesse, das uns motivierte. Als Mitglieder der Gesellschaft sehen wir uns in der Verantwortung, zum Schutz und zur Aufklärung von Kindern und Jugendlichen beizutragen.

Die Kampagne des BDK zielt darauf ab, junge Menschen im Alter von 8 bis 14 Jahren über die Gefahren des Cybermobbings aufzuklären. Durch einen speziell entwickelten Comic werden wichtige Themen wie Cybermobbing, Fake News und der Schutz der Privatsphäre kindgerecht vermittelt.


So sah unsere Anzeige in diesem Comic aus

Charly und die Kripo-Kids – Der Fall Cybermobbing (Hier lesen)


Cybermobbing ist ein ernstzunehmendes Problem in unserer digitalisierten Welt. Statistiken zeigen, dass fast jeder fünfte Jugendliche davon betroffen ist, was etwa 1,8 Millionen Schülerinnen und Schüler in Deutschland entspricht. Die Folgen können gravierend sein, mit einem Viertel der Betroffenen, die sogar Suizidgedanken entwickeln.

Unsere Beteiligung an dieser Initiative ermöglichte es uns, unser Fachwissen in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Wir sind überzeugt, dass Prävention und Aufklärung entscheidende Faktoren im Kampf gegen Cybermobbing sind. Die Zusammenarbeit mit dem BDK hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Gefahren im Internet zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich zu schützen.

Rückblickend war diese Erfahrung nicht nur eine Möglichkeit, unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, sondern auch eine Bereicherung für unser Team. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, einen Beitrag zum Schutz der jüngeren Generation im digitalen Raum geleistet zu haben und freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Initiativen zu unterstützen.


Gemeinsam gegen Cybermobbing

Auf Wunsch von Eltern, Elternvertretungen und Elternbeiräten können wir beim Thema Cybermobbing wie folgt unterstützen:
Individuelle BeratungWir hören Euch zu und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien | PräventionsworkshopsIn Schulen und Jugendeinrichtungen klären wir über die Gefahren im Netz auf | MediationBei Konflikten vermitteln wir zwischen allen Beteiligten.
Nachbetreuung: Auch nach einem Vorfall bleiben wir an Eurer Seite
| Technische UnterstützungWir helfen Euch, Eure Geräte und Accounts sicher einzurichten

Schulträger wie Städte, Gemeinden, Kreise sowie freie oder gemeinnützige Träger sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Unser Ziel ist es, Euch zu stärken und ein sicheres digitales Umfeld zu schaffen. Gemeinsam können wir Cybermobbing den Kampf ansagen und das Internet zu einem besseren Ort für alle machen. Da wir bei „Charly und die Kripo-Kids“ bereits gehört haben, dass Cybermobbing eine ganze Reihe von Straftaten beinhalten kann, helfen wir Euch, es wirksam zur Anzeige zu bringen. Wir vertreten Euch auch anwaltlich und setzen uns dafür ein, dass Eure Rechte gewahrt und durchgesetzt werden. Hier geht es zur Kanzlei


Weitere wichtige Links für Euch:
Hilfe bei Cybermobbing durch Jugendliche und junge Erwachsene, den JUUUPORT-Scouts
So hilft der WEISSE RING: „Besiege den Sturm“ – Infofilm zu Cybermobbing (Trailer)
klicksafe.de | Cybermobbing – was tun? Hilfe und Tipps
Nummer gegen Kummer | Darüber reden hilft


Polizei für dich.de - Infos über polizeirelevante Themen für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren.
Doppelte Expertise: MDS.LEGAL JMC.LEGAL | Rechtsanwälte

Nach oben scrollen